Das Gerät ist bestimmungsgemäß in Verbindung mit den elektronischen Regelungen und Steuerungen der hierfür unterstützten Viessmann Wärme- und Stromerzeuger zu installieren und zu betreiben:
- Netzbetriebener Funk-Repeater zur Erhöhung der Funkreichweite und für den Betrieb in funkkritischen Bereichen
- Umgehung stark diagonaler Durchdringung der Funksignale durch eisenarmierte Betondecken und/oder durch mehrere Wände
- Umgehung größerer metallischer Gegenstände, die sich zwischen den Funk-Komponenten befinden
- Max. ein Repeater pro Vitotronic Regelung möglich.
Stellen Sie sicher dass Ihr Wärmeerzeuger über eine entsprechende Schnittstelle zum Internet (Vitoconnect OPTO2 oder RF Modul - TCU) verfügt.
Die Inbetriebnahme sollte in der folgenden Reihenfolge durchgeführt werden:
1) Wärmeerzeuger / Coordinator
2) Repeater
3) Endgeräte (z.B. eTRV)
Sollten Sie die gesuchten Informationen nicht gefunden haben, besuchen Sie unsere Viessmann Community:
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.