Eine häufige Ursache dafür ist, dass die Zeit auf Ihrem Heizgerät nicht korrekt eingestellt ist, weil sie z. B. beim Wechsel auf Sommer- bzw. Winterzeit nicht aktualisiert worden ist oder weil es einen Stromausfall gegeben hat. Bitte überprüfen Sie daher am Gerät, ob die Zeit korrigiert werden muss.
Weitere mögliche Fehlerquellen:
Falsch konfiguriertes Zeitprogramm
Stellen Sie sicher, dass Sie das Zeitprogramm korrekt eingestellt haben und die gewünschten Zeiten und Temperaturen richtig eingegeben sind. Überprüfen Sie auch, ob das Programm aktiviert ist und nicht versehentlich auf einen anderen Modus (z. B. „Dauerbetrieb“ oder „Manuell“) gestellt worden ist.
Manueller Modus
Möglicherweise ist die Heizung auf einen manuellen Modus umgestellt. Dieser überschreibt das Zeitprogramm und sorgt dafür, dass die Heizung auf einer konstanten Temperatur läuft. Überprüfen Sie daher in der ViCare App, ob manuelle Bedienung oder ein spezifischer Modus aktiviert ist.
Fehlerhafte WLAN-/App-Verbindung
Wenn die Verbindung zwischen ViCare App und Heizung unterbrochen ist, werden keine Änderungen oder Programme übertragen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Heizung eine stabile Internetverbindung hat. Überprüfen Sie die Verbindung ggf. oder starten Sie die App neu.
Ungültige oder widersprüchliche Einstellungen
Bestimmte Temperatureinstellungen könnten im Widerspruch zu anderen Heizungsmodi stehen (z. B. Nachtabsenkung oder Frostschutz).
Externe Steuerung
Wenn die Heizung mit einem externen Thermostat oder einer anderen Steuerung verbunden ist, könnte das die Einstellungen der ViCare App überschreiben.
Weitere Informationen:
- Hier erfahren Sie, wie an Ihrem Heizgerät auf Sommer- bzw. Winterzeit wechseln.
- So nutzen Sie den manuellen Modus.
- So können Sie die WLAN-Verbindung überprüfen.
Sollten Sie die gesuchten Informationen nicht gefunden haben, besuchen Sie unsere Viessmann Community: